Lesen Sie mehr Über uns und die Arten von Produkten, die wir verwenden
In den nächsten Zeilen finden Sie kurze Beschreibung der Erstellungsarten, die von Hooligans1312 angeboten werden und den Vorteil jeder Methode im Vergleich zu den anderen. Nebenbei können Sie Photos von schon erledigten Projekten unserer Kunden ansehen!
Aufgrund unserer Erfahrung und der großen Anzahl zufriedener Kunden sichern wir, dass Sie uns vertrauen können und für Sie am besten geeignete Druckverfahren auszuwählen und einen 100% Qualitätsservice zu erhalten!

Maschinenstiekerei:
Diese Methode nutzt eine Stickmaschine, die Fäden mithilfe Nadeln vernäht für die Erstellung von Designs und Logos, damit Sie personalisierte bestickte Kleidung und Zubehör genießen können.
Maschinenstickerei zeichnet sich aus mit qualitative Haltbarkeit und es hält ewig!
Die Kleidungsstücke, die bestickt werden können, sind zahlreich: T-Shirts, Sweatshirts, Pullover , Jacken und andere Textilien für Werbe- und Arbeitskleidung.
Stickzubehör können Streifen oder Embleme für Motorradclubs, Sportvereine und mehr sein.
Die Bestickung erfolgt nach Erstellung eines Stickprogramms nach Logo/Design des Auftraggebers.
Benötigte Datei für Stickereierstellung:
Stickmaschinen können nicht dieselben Dateitypen wie Ihr Computer lesen, daher muss die Logodatei in eine Stickdatei konvertiert werden.
Falls Sie keine Stickdatei haben:
Machen Sie sich keine Sorgen, die Designer von Hooligans1312 helfen Ihnen bei der Erstellung.
Sublimationsdruck
Beim Transferprozess öffnet der Polyester Mikroporen in seiner Oberfläche, in die die Tintenmoleküle eintreten und nicht wie bei anderen Druckarten auf der Oberfläche verbleiben.
Die Besonderheit des Sublimationsverfahrens ist nämlich das Verbinden der Tinte mit dem Stoff, verhindert, dass sich die Farben abwaschen!
Außerdem zeichnet sich die Sublimation durch brillante Bildqualität aus!
Und nicht zuletzt die extrem hohe Beständigkeit des Drucks gegen eine Vielzahl von Behandlungen. Haltbarkeit beim Waschen bei hoher Temperatur und verschiedenen mechanischen Einflüssen – Dehnen, Reiben, Bügeln!
Der Prozess verwendet Sublimationstinten, die mit speziell entwickelten Druckern auf das Transfersublimationspapier aufgetragen werden. Das Papier selbst überträgt nichts, es werden nur die Tintenmoleküle übertragen. Dies geschieht, indem die Platten in einer Thermopresse auf das Textil gelegt, gepresst und erhitzt werden. Dann wird die Presse geöffnet, das Papier entnommen und das Produkt ist fertig.
* Sublimation funktioniert nur mit Materialien, die zur Gruppe der Polyester gehören.


Direktdruck:
Dieser Prozess verwendet Tinte, die mittels Direktdrucker auf den Stoff übertragen wird.
Die Tintendrucke fühlen sich sehr weich an, sind atmungsaktiv, ohne das Gefühl des Textils selbst zu verändern!
Die Inkjet-Technologie wird mittels eines speziellen Druckkopfes verwendet, der Miniaturtröpfchen aus einer Entfernung von 2-3 mm schießt, ohne den Stoff zu berühren.
Das gedruckte Bild muss eine Thermofixierung, eine Thermopresse oder einen Trockentunnel durchlaufen. Dann wird die Tinte waschbeständig bis 40 Grad.
Transferdruck:
Häufiger als Stempeln bekannt, ist dies ein Verfahren zum Drucken von Bildern unter Verwendung eines Zwischenmediums.
Sein größter Vorteil ist seine breite Anwendung in hartbeschichteten Stoffen (Sportbekleidung, Mützen, Rucksäcke usw.)!
Das Bild wird spiegelbildlich auf Spezialpapier gedruckt und mittels einer Thermotransferpresse unter Einwirkung hoher Temperatur und Druck auf ein Textil oder eine andere Oberfläche übertragen.
Um den Druck von Schaden zu schützen, empfehlen wir:
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Bleichmittel auf die Artikel auftragen. Um das Bild zu erhalten, wird empfohlen, das Kleidungsstück beim Waschen auf den Kopf zu drehen. Die Kleidung bei niedrigeren Temperaturen waschen.
